Gerontopsychiatrische Tagesklinik
Die tagesklinische Behandlung als alltags- und wohnortnahe Therapie kann nach oder anstatt eines vollstationären Aufenthalts durchgeführt werden und erleichtert das "Fußfassen / Wiederankommen" im Alltag.
Allgemeine Informationen:
- Therapiezeiten Montag - Donnerstag von 08:30 Uhr - 16:00 Uhr, Freitag von 08:30 Uhr - 14:00 Uhr.
- 8 Behandlungsplätze
- Behandlungsalter ab dem 60.Lebensjahr.
- Aufnahme nach ärztlicher Einweisung (durch Facharzt oder Hausarzt) oder als Übernahme nach vollstationärer Behandlung.
- Vorgespräch und Besichtigung der Tagesklinik nach Vereinbarung
Behandelt werden:
- Gemütserkrankungen (manisch/depressive Erkrankungen)
- Psychische Veränderungen im Rahmen von hirnorganischen Abbauerkrankungen (Demenzen)
- Organische Psychosen
Nicht aufgenommen werden können Menschen mit:
- primären Suchterkrankungen / Intoxikationen
- schweren Gangstörungen bzw. umfassender Pflegebedürftigkeit
- Weglauftendenz bei Verwirrtheit
Unser Behandlungsangebot:
- Diagnostik
- Medikamentöse Therapie
- Psychiatrische Fachpflege
- Gedächtnistraining
- Ergotherapie
- Psychotherapie (Einzel und in Gruppen)
- Psychoedukation
- Sozialpädagogische Beratung
- Angehörigenarbeit
- weitere ergänzende Therapien (Entscheidungsverfahren, lebenspraktisches Training, Außenaktivitäten, Sport, Medikamententraining, computergestütztes kognitives Training, Lichttherapie und vieles mehr)
- Krankengymnastik (extern)
Behandlungsziele:
- gesundheitliche / psychische Stabilisierung unter Einbeziehung des sozialen Umfeldes
- medikamentöse Feineinstellung
- Rückfallvorbeugung
- Vermittlung und Einübung gesunderhaltender Fertigkeiten
- Förderung eigenständiger Lebensführung und sozialer Kompetenzen beziehungsweise Vermittlung in adäquate Wohn- und Pflegeeinrichtung

Ansprechpartner:
Sozialzentrum am Rosensee
Sozialzentrum am Rosensee
Siegfried-Rischar-Straße 2 - 8
63743 Aschaffenburg
Tel: 06021 902-0 Ambulanz:06021 902-160 Fax: 06021 902-299
Zertifiziertes QM-System nach DIN EN ISO 9001